Wissenswertes
An dieser Stelle finden Sie wissenswertes und nützliches rund um Verein und Schießsport.
- Interessante Links: Links zu Seiten, die wir empfehlen und die Sie sich ansehen sollten
- Munition & Co.: Nützliche Informationen zum "Verbrauchsmaterial" der Sportschützen
- Sportgerät & Co.: Auf dem Markt verfügbare Neuwaffen und Modell-Übersichten
- Plädoyer für den Schalldämpfer: Grundwissen und Nutzen eines Schalldämpfers
- Waffenrechtsänderungen 2020: Kurze Zusammenfassung für Sportschützen
Neufassung des Waffengesetzes
Seit Verabschiedung des dritten Waffenrechtsänderungsgesetzes wurden im Februar bereits einige Änderungen ins neue WaffG eingearbeitet. Seit dem 01.09.20 ist es in vollem Umfang in Kraft. Hier ist die stets aktuelle Fassung.
Wer sich genauer mit den Änderungen befassen möchte, kann dazu auf der DSB-Seite nachsehen. Sie enthält Links zu Dokumenten mit Hervorhebungen und eine Präsentation als Zusammenfassung.
Für alle, die sich rasch einen Überblick verschaffen wollen, haben wir eine Zusammenfassung erstellt.
Fragenkatalog für die Sachkundeprüfung
Zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung und deren Durchführung wurden Standardfragen zusammengestellt. Sie decken folgende Themen ab:
- Waffenrecht und sonstige Rechtsvorschriften
- Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)
- Handhabung von Waffen
- Not- und Notsignalmittel
Die richtigen Antworten sind verbal beschrieben bzw. angekreuzt. Bitte beachten Sie, dass der Wortlaut der Fragen nicht in jedem Fall mit dem der Prüfungsfragen übereinstimmen muss. Jeder Verband kann hier Aktualiserungen und Individualisierungen auf Antrag/Genehmigung vornehmen.
Herausgeber:
Bundesverwaltungsamt
Referat S I 7 – Waffenrechtliche Erlaubnisse
Die aktuelle Ausgabe nach Inkrafttreten des neuen WaffG am 01.09.20 liegt vor.
Infomation zum Waffengesetz
Information über Waffen, verbotene Waffen und Gegenstände.
Herausgeber:
Polizeipräsidium Bereich Landeskriminalamt Brandenburg, Polizeiliche Prävention
Tramper Chaussee 1
16225 Eberswalde